Kontakt
Über uns

Kalkputz – natür­lich und mine­ra­lisch

Ökolo­gischer Kalk­putz für Ihre Wände und Decken von W.Schöneberger GmbH aus Neustadt an der Weinstraße

Nahaufnahme einer weißen Kalkputz-Wand, im Hintergrund unscharf ein modernes, helles Zimmer mit Holzdecke und Treppe.

Aufgrund seiner hervor­ragenden bau­physi­kalischen Eigen­schaften eignet sich der natür­liche Kalkputz für eine öko­logische Bauweise. Dank des zu­nehmenden Bewusst­seins für schadstoff­freie und diffusions­offene Bau­stoffe erlebt der Kalk­putz seit eini­gen Jahren ein Come­back.

Inhaltsnavigation


Indivi­duelle Ober­flächen

Ein breites Sorti­ment an Struk­turen und Farben bietet zum Verputzen von Innen­wänden viel­fältige Gestaltungs­möglich­keiten. Damit lassen sich reduzierte, moderne Innen­räume schaffen, als auch solche im medi­terranen Stil. Mithilfe verschie­dener Strukturen, Kör­nungen und Farben entstehen mit Kalkputz einzig­artige Kratzputz­ober­flächen, die sich je nach Licht­stim­mung immer wieder neu präsen­tieren.

Atmungs­aktiv und wohn­gesund

Kalkputz ist wasser­dampf­durch­lässig und wirkt somit feuchtig­keits­re­gu­lie­rend. Eine ideale Voraus­setzung für ein ange­nehmes und gesundes Wohn­klima. Auf­grund seines alka­lischen PH-Wertes ist er anti­bakte­riell und wirkt schimmel­hemmend. Er eignet sich deshalb auch hervor­ragend zur Schimmel­sanierung in Alt­bauten.

Vorteile von Kalk­putz:

  • Schadstoff­frei
  • Feuchtigkeits­regulierend
  • Atmungs­aktiv
  • Anti­bakteriell
  • Geruchs­bindend
  • Allergiker­geeignet
  • Schimmel­hemmend
  • Nicht brennbar

Der aus­schließlich aus mine­ralischen Bestand­teilen (Kalkstein, Sand, Marmor, Quarz und Kalk) bestehende Kalkputz ist einer der ältesten natür­lichen Baustoffe.

Kalkputz hat eine längere Abbinde­zeit als herköm­mlicher Gips­putz. Um die Atmungs­aktivität nicht zu beein­trächtigen, sollte auf Tapeten oder Fliesen verzichtet werden. Als diffusions­offener Putz ist er daher optimal für die Verwen­dung im Bad geeignet.


Sie benötigen einen Fachmann?

Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns!


Muss der Unter­grund für Kalk­putz vor­be­reitet werden?

Bevor es ans Ver­putzen geht, sollte der trag­fähige Unter­grund gleich­mäßig trocken, staubfrei und sauber sein. Ist die Fläche glatt, muss man sie auf­rauen. Even­tuell bedarf es eines Haft­vermittlers, ähn­lich wie bei einer sehr glatten Beton­fläche, damit der Putz hält.

Des Weiteren ist die Vor­be­hand­lung des Unter­grundes weder bei Frost noch großer Hitze möglich. Das gilt auch für die Trock­nungs­zeit nach der Be­hand­lung.

Hand mit weißem Handschuh verputzt eine Wand mit einer Glättkelle und trägt weißen Kalkputz auf.

Was macht Kalk­putz so beson­ders?

Kalkputz ist sehr vielseitig, er lässt sich sowohl im Innen- als auch im Außen­bereich anwenden. Mit Kalkputz erzielt man eine strahlend weiße Optik. Weitere Farbtöne erhält man durch einfaches Über­streichen.

Ein Handwerker in weißer Arbeitskleidung trägt mit einer Spritzpistole Kalkputz auf eine Innenwand auf.

Durch seine Eigen­schaft, Feuch­tig­keit aus der Raum­luft auf­nehmen und zeit­versetzt wieder ab­ge­ben zu kön­nen, sorgt Kalk­putz stets für ein ange­nehmes Raum­klima. Und dank seiner Alka­lität wird eine mög­liche Schimmel­bildung gehemmt. Aus diesem Grund eignet sich Kalk­putz besonders gut für das Bad.

Ein Handwerker mit weißen Handschuhen glättet frischen Kalkputz an einer Wand mit einer Metalllatte.

Den Vorteil seiner Flexi­bilität weiß man in der Altbau­sa­nierung zu nutzen. Kalk­putz kann diverse Span­nungen im Mauer­werk gut abfedern. Dadurch gelingt es, Setzungs­risse zu unter­binden.


Kalkputz oder Kalk­zement­putz?

Neben Kalk und Sand wird bei Kalk­zement­putz zusätzlich Zement zuge­geben. Das macht ihn druck­fester und noch besser vor Abrieb geschützt als Kalk­putz.

Im Gegensatz zu Kalk­zement­putz ist Kalk­putz jedoch in der Lage, Wasser zu leiten und zu puffern, was ihm den Vorteil der Regu­lierung des Raum­klimas ver­schafft.

Eine Person mit blauen Handschuhen trägt mit einer Kelle weißen Kalkputz auf eine Wand auf.

Kalkputz als Sockelputz?

Der Sockel grenzt Haus und Erd­reich von­einander ab. Durch das Verputzen des Sockels wird das Mauer­werk vor Nieder­schlägen ge­schützt. Voraus­gesetzt, dass es sich um diffusions­offene Sanier­putze handelt, die in der Lage sind, Feuch­tig­keit aus dem Mauer­werk zu binden und einzu­lagern.

Kalkputz erfüllt die erforder­lichen Bedin­gungen. Daher ist er als Sockelputz ideal geeignet.

Mann mit nachdenklichem Blick und weißem Hemd, hält das Kinn, weißer Hintergrund, Thema Kalkputz-Kosten.

Wie viel kostet Kalkputz?

Für die Kosten­aufstellung von Kalk­putz­arbeiten müssen verschie­dene Faktoren berück­sichtigt werden. So spielen die Größe der zu verputzen­den Fläche sowie die Beschaffen­heit des Unter­grundes eine ent­schei­dende Rolle.

Neben den Material­kosten müssen natür­lich auch die Lohn­kosten berück­sichtigt werden. Bei Sanier­ungen fließen ggfs. die Kosten für das Ent­fernen alter Putze in den Preis ein.

Geben Sie uns einfach Ihre Eck­daten durch. Wir machen Ihnen gern ein indivi­duelles Angebot.

Eine Hand wirft eine Münze in ein weißes Sparschwein, Symbol für Sparen oder finanzielle Rücklagen.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Als Fachunternehmen sind wir rund um Neustadt an der Weinstraße für Sie da. Wir beraten Sie gerne.

Markenhersteller in diesem Bereich

Informieren Sie sich hier über die Produkte folgender Hersteller:

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang